Das Decklayout ist extrem sauber und so konzipiert, dass beim Renneinsatz eine hervorragende Ergonomie gewährleistet ist. Das Rettungsfloßfach wird zur besseren Gewichtsverteilung bis zum Bug vorgeschoben. Das Deck und die Dachluke sind so konzipiert, dass der Windwiderstand minimiert wird und gleichzeitig ein sicheres und einfaches Bewegen aus dem Cockpit gewährleistet ist.
Die Wichtigkeit, saubere Linien an Deck zu entwickeln, waren die Leitlinien für das Designteam, das ein funktionales, ergonomisch effizientes und sicheres Deck entworfen hat, das sowohl für Regattacrews als auch für Familiensegler geeignet ist.
Die vordere Kabine ist mit einer Doppelklappe mit 180°-Öffnung ausgestattet, und es besteht die Möglichkeit, weitere Bullaugen im Kutschendach anzubringen. Optional ist ein abnehmbarer Cockpittisch erhältlich. Das offene Cockpit kann durch eine zusammenklappbare und abnehmbare Badeplattform ergänzt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Rollreffer und einen integrierten Bugspriet bereitzustellen.
Das Interieur der Italia 11.98 zeichnet sich durch Gelcoat-Oberflächen aus, die sowohl in Renn- als auch in Törnsituationen funktionieren. Der Boden besteht aus Marinesperrholz und ist mit rutschfestem Kunststofflaminat versehen.
Das Layout bietet drei geräumige Kabinen, zwei Kopffreiheiten, eine mit Toilette und Waschbecken und eine mit komfortabler Dusche sowie einen großen Salon mit der Kombüse und dem Navigationskartentisch. Alle drei Kabinen, eine vorwärts und die zwei symmetrisch achtern, haben Standardbetten.
Außerdem können die beiden Bänke im Salon in zwei Einzelbetten (1,95 m) umgewandelt werden. Der Salontisch mit Klappflächen bietet Platz für bis zu 6 Personen und seine Struktur bietet einen nützlichen Handlauf.
In der L-Galeere gibt es eine Spüle mit klappbarer Mischbatterie, einen großzügigen 150-Liter-Kühlschrank und einen kardanischen Zwei-Flammen-Herd.
In der Bellissima-Konfiguration ist es auch möglich, die Kartentabelle von der Rennversion durch eine kleinere an Steuerbord zu ändern, um mehr Platz für die Lagerung und einen zweiten Kühlschrank zu erhalten.
Es wird angenommen, dass die gesamte Innenausstattung viele Stauräume bietet, die für einen Familientörn geeignet sind.